Göttingen 1997 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
HK: Hadronen und Kerne
HK 21: Relativistische Schwerionenstöße IV
HK 21.1: Group Report
Tuesday, March 25, 1997, 14:00–14:30, HS C
Resonanz- und Teilchenproduktion in hochdichter Kernmaterie — •S. A. Bass1, M. Bleicher1, M. Brandstetter1, C. Ernst1, L. Gerland1, C. Hartnack2, J. Konopka1, S. Soff1, C. Spieles1, H. Weber1, L. A. Winckelmann1, N. Amelin3, J. Aichelin2, H. Stöcker1 und W. Greiner1 — 1Institut für Theoretische Physik, J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main — 2SUBATECH, Ecole des Mines, Nantes — 3JINR, Dubna
Wir untersuchen die Resonanz- und Teilchenproduktion in hochdichter
Kernmaterie im Rahmen des Ultra-Relativisitischen Quanten
Molekular Dynamik Modells (URQMD). Das URQMD Modell ist ein
hadronisches Transportmodell für den Energiebereich zwischen
100 MeV/Nukleon und 200 GeV/Nukleon.
Der Kollisionsterm enthält
49 unterschiedliche Baryonen- und 25 unterschiedliche Mesonenspezies
(darunter Nukleon-, Delta- und Hyperonresonanzen mit Massen bis zu
2 GeV) sowie alle korrespondierenden Antiteilchen.
Besonderen Augenmerk bei unseren Untersuchungen richten
wir auf die Berechnung von Ausfrierdichte- und
Ausfrierzeitverteilungen individueller Mesonspezies, welche das
Bild eines einheitlichen globalen thermischen und chemischen
Ausfrierens in Frage stellen. Desweiteren untersuchen wir neue
Ansaetze zur Beschreibung der Lebensdauern von Resonanzen in
mikroskopischen Transportmodellen sowie deren Auswirkungen
auf Teilchenmultiplizitaeten, Spektren und Dileptonenraten.
Diese Arbeit wurde unterstützt von GSI, BMBF und DFG.