Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

HK: Hadronen und Kerne

HK 26: Hadronisch wechselwirkende Sonden I

HK 26.1: Gruppenbericht

Dienstag, 25. März 1997, 14:00–14:30, HS H

Chirale SU(3) Dynamik mit gekoppelten Kanälen — •Norbert Kaiser, Thomas Waas und Wolfram Weise — Technische Universität München, Physik Department T39

Unser Ausgangspunkt ist die chirale SU(3) Lagrangedichte der Meson-Baryon-Wechselwirkung in nächstführender Ordnung, die aus dem bekannten Stromalgebra-Term sowie allen Termen, quadratisch in Mesonenergien und -massen, besteht. Die daraus folgenden S-Wellenamplituden werden als Pseudopotentiale in einer Lippmann-Schwingergleichung zur Beschreibung des Mehrkanalstreuproblems eingeführt. Zunächst untersuchen wir den Sektor mit Strangeness S=−1, bestehend aus dem gekoppelten System von Antikaon-Nukleon- und Pion-Hyperonzuständen. Der hier dominierende Λ(1405)-Zustand knapp unterhalb der Kaon-Nuk-leonschwelle resultiert als dynamisch erzeugte Resonanz aus der stark attraktiven chiralen Wechselwirkung von Antikaon und Nukleon. Durch Anpassung weniger Reichweitenparameter können wir alle niederenergetischen Streudaten (K pKp, K0 n, Σ+ π, Σ0 π0, Σ π+ , Λ π0) reproduzieren. Sodann betrachten wir (mit denselben Parametern) in der Umgebung der Eta-Nukleonschwelle das gekoppelte π N, η N, K Λ, KΣ-System in der Partialwelle mit Isospin 1/2 und l =0. Hier finden wir, daß die attraktive chirale KΣ-Wechselwirkung zu einer dynamischen Resonanz führt, die alle Eigenschaften der S11(1535) besitzt, insbesondere ein großes Verzweigungsverhältnis nach η N. Schließlich benutzen wir die gekoppelte Kanaldynamik zur Berechnung der Photoproduktionsquerschnitte von γ p → η p , K+ Λ, K+ Σ0, K0 Σ+ und γ n → η n sowie der pioninduzierten η- und Kaonproduktion.


Gefördert durch BMBF und GSI

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Göttingen