Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
HK: Hadronen und Kerne
HK 43: Kernspektroskopie, schwere Kerne V
HK 43.1: Gruppenbericht
Mittwoch, 26. März 1997, 14:00–14:30, HS F
e+e−-Paare aus Schwerionenst"ossen an der Coulomb-Barriere — •S. Heinz2, E. Berdermann1, F. Heine2, O. Joeres2, P. Kienle2, I. Koenig1, W. Koenig1, C. Kozhuharov1, U. Leinberger1, M. Rhein1, A. Schr"oter1, and H. Tsertos3 — 1Gesellschaft f"ur Schwerionenforschung, Darmstadt — 2Physik-Department E12, Technische Universit"at M"unchen — 3University of Cyprus, Nicosia
Bei e+e−-Koinzidenzmessungen in Schwerionenst"o"sen an der Coulombbarriere wurden in fr"uheren Strahlzeiten mit dem ORANGE-Spektrometer an der GSI Darmstadt e+e−-Summenenergielinien aus den Sto"ssystemen 238U + 181Ta und 238U + 208Pb gefunden [1]. In einigen dieser Daten erschienen die Summenlinien erst nach Dopplerkorrektur auf eines der beiden auslaufenden Ionen [2,3], was den entsprechenden Kern als Linienemitter vermuten l"a"st. Die Querschnitte der Linien lagen in der Gr"o"senordnung von 1 µb. Ein bekannter Proze"s, bei dem ein angeregter Kern e+e−-Paare mit definierter Summenenergie emittiert, ist die Interne Paarkonversion (IPC). Um das Ansprechverhalten der ORANGE-Apparatur auf IPC-Paare aus einem bewegten Emitter zu untersuchen, wurde das Sto"ssystem 238U + 206Pb spektroskopiert. Ein bekannter E1-"Ubergang bei 1844 keV im 206Pb, der durch Coulombanregung bev"olkert wird und ein M1-"Ubergang bei 1770 keV im 207Pb, der durch eine 1n-Transferreaktion angeregt wird, wurden untersucht. Fr"uher durchgef"uhrte Messungen mit radioaktiven 90Sr und 207Bi Pr"aparaten [2,3] zeigten, da"s die Apparatur IPC-Paare aus einem ruhenden Emitter nachweisen kann.
[1] I. Koenig et al., Z. Phys., A346, 153-168(1993)
[2] U. Leinberger, Dissertation, Tech. Univ. München (1996)
[3] U. Leinberger et al., submitted to Phys. Lett. B