DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

K: Kurzzeitphysik

K 2: Kurzzeitdiagnostik, Laser - Verfahren

K 2.3: Vortrag

Montag, 3. März 1997, 14:30–14:45, RW 2

Orts- und zeitaufgelöste Interferometrie an laserinduzierten Plasmen für die Emissionsspektroskopie — •Stefan Winkelmann, Ralph Sattmann und Reinhard Noll — Fraunhofer-Institut für Lasertechnik, Steinbachstr.15, 52074 Aachen

Die bei der Laser-Emissionsspektroskopie (LIBS) zur Stoffanalyse entstehenden Plasmen wurden mit einem Mach-Zehnder Interferometer und einer Streakkamera orts- und zeitaufgelöst untersucht.Für Einzelpulse und Doppelpulse mit 6 µs Pulsabstand wurde das Ausbreitungsverhalten der in einer Umgebungsatmosphäre von Luft entstehenden Stoßfronten bestimmt und mit theoretischen Voraussagen verglichen. Der Brechungsindex in den Plasmen wurde orts- und zeitaufgelöst aus den Interferogrammen berechnet und die Elektronendichteverteilung abgeleitet. Der positive Effekt, den die Verwendung von Doppelpulsen auf die Ergebnisse der Laser - Emissionsspektroskopie gegenüber Einfachpulsen hat, ist nach diesen Untersuchungen auf ein deutlich größeres Plasmavolumen bei näherungsweise gleicher maximaler Elektronendichte nach Doppelpulsen zurückzuführen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz