DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

K: Kurzzeitphysik

K 2: Kurzzeitdiagnostik, Laser - Verfahren

K 2.5: Vortrag

Montag, 3. März 1997, 15:00–15:15, RW 2

Anwendung von Absorptionsspektroskopie an atomarem Rubidium in Hyperschallströmungen mit Hilfe konventioneller Laserdioden — •O. Trinks, W. Gillespie und W.H. Beck — DLR-Göttingen, Inst. f. Strömungsmechanik, Abt. Aerothermodynamik

Es wurden Absorptionsmessungen im sichtbaren Wellenlängenbereich in verschiedenen Hyperschallströmungen des Hochenthalpiekanals HEG durchgeführt. Als Resonanzübergang wurde zunächst der hochenergetisch gelegene 3s5S − 3p5P-Übergang (777 nm) des in der Strömung natürlich vorhandenen, elektronisch angeregten, atomaren Sauerstoffes gewählt. Es hat sich gezeigt, daß trotz der schnellen Expansion des Testgases in der Düse offensichtlich eine starke Depopulation der hohen Energieniveaus des Sauerstoffatoms stattfindet und somit keine Absorption nachgewiesen werden kann. Daher wurden weitere Untersuchungen am unangeregten 2s2S − 2p2P0-Resonanzübergang des atomaren Rubidiums durchgeführt. Aus dem Vergleich der Absorptionslinien mit der Linie aus einer Rb-Referenzzelle kann die kinetische Temperatur und die Geschwindigkeit der Strömung bestimmt werden. Das Rubidium gelangt durch ein Impfsalz in die Strömung.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz