DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

Q: Quantenoptik

Q 22: Poster IIa: Laser und ihre Anwendungen

Q 22.15: Poster

Tuesday, March 4, 1997, 18:00–20:00, Phil. Fak.

Passive Modenkopplung in einem Er3+-dotierten Faserringlaser – Mechanismen der Pulsformung — •J. Hüve, A. Knief und F. Mitschke — Institut für Angewandte Physik, Universität Münster


Erbiumlaser eignen sich aufgrund ihrer großen Verstärkungsbandbreite zur Erzeugung kurzer Laserpulse. Eine einfache Möglichkeit, einen Faserlaser passiv modenzukoppeln, besteht z.B. darin, einen Polarisator in den Faserringresonator einzufügen [1], so daß zur Modenkopplung Kreuzphasenmodulation und Selbstphasenmodulation der beiden Polarisationsrichtungen in der Faser ausgenutzt werden. Untersucht wurden von uns Pulsformungsmechanismen, die auf diesen beiden Prozessen beruhen.

[1] K.Tamura, H.A.Haus und E.P.Ippen, Electron.Lett. 28, 2226 (1992).

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz