DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 43: Nichtlineare Optik VI

Q 43.6: Vortrag

Donnerstag, 6. März 1997, 17:15–17:30, N 1

Effektive Energieübertragung und beam-clean-up mittels photorefraktiver Strahlkopplung — •P. Pogany, J. Dziambor, M. Gyger, M. Sprenger und H.-J. Eichler — Optisches Institut P11, TU Berlin, Strasse des 17. Juni 135, D-10623 Berlin

In photorefraktiven Materialien findet eine Energieübertragung zwischen kohärenten Strahlen statt, wobei die Energie in einen Strahl (Signalxstrahl) zusammengeführt werden kann, ohne daß die Phasenstörungen von den anderen Strahlen (Pumpstrahlen) übertragen werden (beam-clean-up). Es wird diskutiert, unter welchen Bedingungen der Energieübertragung maximal wird und die Strahlqualität während der Verstärkung erhalten bleibt. Um die Strahlqualitätsverbesserung quantitativ zu demonstrieren, wurde der Strahlparameter M2 (times-diffraction-limit-factor) der verstärkten Strahlen gemessen.

Ein beugungsbegrenzter Signalstrahl (λ=1,3 µm) konnte 5-fach verstärkt werden bei nahezu unveränderter Strahlqualität (M2<1.3). Das Pump-Signalintensitätsverhältnis betrug am Eingang 10:1. Die Pumpstrahlqualität war M2=2. Experimentelle Ergebnisse werden für photorefraktives InP und BaTiO3 präsentiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz