DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Mainz 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

Q: Quantenoptik

Q 7: Nichtlineare Optik II

Q 7.5: Vortrag

Montag, 3. März 1997, 17:00–17:15, N 1

Frequency Resolved Optical Gating (FROG) als Diagnostik zur Pulsformung von fs–Impulsen im VIS und UV — •K. Michelmann, A. Glass, T. Feurer und R. Sauerbrey — Institut für Optik und Quantenelektronik, Friedrich–Schiller–Universität Jena, Max–Wien–Platz 1, D–07743 Jena

Die Kenntnis der Amplituden– und Phasenstruktur von fs–Laserpulsen ermöglicht eine einfache Justage der Lasersysteme und deren Optimierung bzgl. der Pulsdauer. Seit einigen Jahren spielen aber auc h Experimente eine wichtige Rolle, in denen das kontrollierte Einstellen der Amplituden– und Phasenstruktur notwendig ist. Dazu benötigt man eine Diagnostik, wie sie die Methode des FROG [1] darste llt. Ein FROG Aufbau besteht aus einem Autokorrelator, in dem ein nichtlinearer Effekt für die Zeitauflösung des Pulses verwendet wird, und einer nachgeschalteten Frequenzauflösung. Eine Analyse d es FROG Signals mit einem geeigneten Algorithmus ermöglicht die Rekonstruktion des komplexen elektrischen Feldes. Unter Ausnutzung des Kerreffektes wurde ein FROG für den UV Bereich aufgebaut und d ie Pulsformung mittels eines Prismenkompressor untersucht. Für den VIS Bereich wurde mittels SHG ein Multischuß–FROG realisiert. Selbstphasenmodulation in einer Faser mit nachfolgendem Prismenko mpressor wird zur Pulsformung eingesetzt.

[1] K.W. DeLong, R. Trebino, JOSA B 11(9), 1595 (1994)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Mainz