Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

EP: Extraterrestrische Physik

EP 5: Kosmische Strahlung 1

EP 5.2: Vortrag

Montag, 17. März 1997, 16:45–17:00, 302

Der Einfluß von Pick-Up Ionen, Anomaler und Galaktischer Kosmischer Strahlung auf die Struktur des Heliosphärischen Schocks - ein selbstkonsistentes Modell — •H. Fichtner1 and J.A. le Roux21Institut für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung der Universität Bonn, Auf dem Hügel 71, D-53121 Bonn — 2Institute for Physical Science and Technology, University of Maryland, College Park, Maryland 20742-2431, USA

In einer selbstkonsistenten, zeitabhängigen Formulierung haben wir die Modifizierung des Heliosphärischen Schocks in der Upwind-Richtung durch drei suprathermische Teilchenpopulationen, nämlich Pick-Up Ionen sowie Anomale und Galaktische Kosmische Strahlung, untersucht. Wir konnten zwei Lösungen für die modulierten Spektren der Kosmischen Strahlung bestimmen, die beide mit den von Voyager und Pioneer während des solaren Aktivitätsminimums um 1987 gemachten Beobachtungen verträglich sind. Die erste ist durch eine niedrige Injektionseffizienz von Pick-Up Ionen in den Prozess der diffusiven Schockbeschleunigung charakterisiert und wesentlich durch diese Teilchen bestimmt. Die zweite resultiert aus einer hohen Injektionseffizienz und ist deutlich durch die Anomale Kosmische Strahlung geprägt.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München