DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

München 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

ST: Strahlenphysik und Strahlenschutz

ST 3: Radon

ST 3.2: Vortrag

Freitag, 21. März 1997, 11:00–11:15, HS 129

Diffusion und Exhalation von Radon für verschiedene Materialien — •A. Honig, N. Manz, F. Müller, A. Paul und U. Keyser — Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Bundesallee 100, 38116 Braunschweig

Zur Reduzierung von Meßunsicherheiten in der Radonmeßtechnik wird der Einfluß des Radons auf umgebende Materialien, die für die Messungen benutzt werden, systematisch untersucht. Als Edelgas kann Radon unterschiedlich leicht durch viele Materialien hindurch, wie auch in die Materialien hinein diffundieren.

Eine Exhalation aus diesen Materialien findet entsprechend den Umweltbedingungen (Druck, Feuchte, Temperatur usw.) entlang der Konzentrationsgradienten statt. Zur Untersuchung des Diffusionsverhaltens und der Exhalation von Radon bei Schläuchen und anderen Materialien wurden Messungen in polierten Edelstahlbehältern mit Hilfe mehrerer aktiver Detektorsysteme durchgeführt. Die Ergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München