Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 105: Kosmische Strahlung I

T 105.2: Talk

Monday, March 17, 1997, 17:00–17:15, 204

"Anderung der mittleren Masse der kosmischen Teilchenstrahlung im Bereich des "‘Knies"’ — •K. Bernl"ohr — Max-Planck-Institut f"ur Kernphysik, Postfach 103980, 69029 Heidelberg

Mit den Cosmic-Ray-Tracking-Detektoren und der HEGRA-Anlage auf La Palma wurden Teilchenspuren in Luftschauern gemessen. Winkelverteilungen der Schauerteilchen – insbesondere der Myonen – wurden zur Bestimmung der mittleren Masse (genauer: ⟨lnA⟩) der ultrahochenergetischen kosmischen Strahlung benutzt. Der im Energiebereich von etwa 1014 bis 1016 eV gefundene Anstieg in ⟨lnA⟩ ist nicht nur mit direkten Messungen bei niedrigeren Energien v"ollig konsistent, sondern auch mit dem Gesamtflu"sspektrum. Ein Vergleich mit m"oglichen Modellen der Zusammensetzung der kosmischen Teilchenstrahlung wird vorgestellt.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > München