Münster 1997 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
AM: Magnetismus
AM 18: Postersitzung Fürstenberghaus
AM 18.15: Poster
Mittwoch, 19. März 1997, 14:30–17:30, F"u
Einfluß des Antiferromagnetismus von Cr auf den riesigen Magnetowiderstand in Fe-Cr — •Ch. Somsen, M. Acet und E. F. Wassermann — Tieftemperaturphysik, Gerhard-Mercator Universität Duisburg, 47048 Duisburg
Wir haben systematisch den Antiferromagnetismus in granularen Fe-Cr Legierungen durch Zugabe von Mn oder V verstärkt oder er- niedrigt, da bekannt ist, daß Mn die Neeltemperatur erhöht und V sie absenkt. Der Magnetowiderstand bis 4 T wurde an Fe-Cr mit 3 At.-% V bzw. mit 10 At.-% Mn im Temperaturbereich 4≤T≤300 K gemessen. Der Fe Gehalt erstreckt sich von 12 bis 24 At.-%. In Fe-Cr wurde ein Magnetowiderstand bis zu 25 % gemessen. Wir beobachteten eine Erniedrigung des Magnetowider- stands in Fe-Cr durch Zulegieren von Mn. Andererseits erhöht das Zulegieren von V den Magnetowiderstand auf einen Wert größer als 25 %.
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 166).