Münster 1997 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
AM: Magnetismus
AM 18: Postersitzung Fürstenberghaus
AM 18.20: Poster
Mittwoch, 19. März 1997, 14:30–17:30, F"u
Magnetischer Zirkulardichroismus von Submonolagen Mn auf Fe(100) — •O. Rader1, D. Schmitz2, C. Carbone2, W. Gudat1 und W. Eberhardt2 — 1BESSY, 14195 Berlin — 2IFF, Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich
Das magnetische Verhalten von einer Monolage und von Submonolagen
Mn auf Fe(100) wird mit der elementspezifischen Methode des
magnetischen Zirkulardichroismus (MCXD) in Absorption untersucht.
Wir erhalten magnetische Information von Mn bis hinab zu 0.02
Monolagen (ML).
Die Form des Mn MCXD-Spektrums ist bei Berücksichtigung der
experimentellen Linienverbreiterung in guter Übereinstimmung mit
atomaren Rechnungen [1], die zu einer Abschätzung eines hohen Nettomoments
von 0.02 ML Mn von −3.7 µB führt. Die Kopplung ist antiparallel
zum Fe.
Für höhere Bedeckung fällt das Nettomoment des Mn rasch ab und
verschwindet für eine vollständige Monolage Mn/Fe(100) in Übereinstimmung
mit aktuellen Bandstrukturrechnungen.
Gegenwärtige Adresse (O. R.): Dept. of Physics, University of Tokyo, Japan
[1] G. van der Laan, B. T. Thole, Phys. Rev. B 43, 13401 (1991)