Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
AM: Magnetismus
AM 18: Postersitzung Fürstenberghaus
AM 18.41: Poster
Mittwoch, 19. März 1997, 14:30–17:30, F"u
Untersuchungen zur 5f-Lokalisierung im magnetischen Verd"unnungssystem UxLa1−xS — •D. Kolberg and J. Schoenes — Institut f"ur Halbleiterphysik und Optik, Technische Universit"at Braunschweig, Mendelssohnstrasse 3, D-38106 Braunschweig
Mit Hilfe eines SQUID–Magnetometers wurden einkristalline Proben des magnetischen Verd"unnungssystems UxLa1−xS mit 0 ≤ x ≤ 0.55 untersucht. Messungen der Magnetisierung wurden im Temperaturbereich 1.7 K ≤ T ≤ 800 K und in "au"seren Feldern bis zu 5 T durchgef"uhrt. Oberhalb einer konzentrationsabh"angigen Curie-Temperatur verh"alt sich die Mischreihe paramagnetisch. Bei tiefen Temperaturen wird der "Ubergang von ferromagnetischer Ordnung f"ur x ≥ 0.3 zu antiferromagnetischer Kopplung f"ur x < 0.3 beobachtet, wobei keine Ordnung eintritt. Dabei zeigt sich eine stark erh"ohte Pauli-Suszeptibilit"at. In den Ergebnissen von Transportmessungen, die im SQUID–Magnetometer durchgef"uhrt w urden, spiegelt sich die Konkurrenz zwischen antiferromagnetischer Kondo-Wechselwirkung und interatomarer RKKY-Wechselwirkung wider. Die auftretenden Leitungsmechanismen sowie die Parameter des elektronischen Systems in UxLa1−xS wurden bestimmt, womit der Lokalisierungsgrad der 5f-Elektronen in Abh"angigkeit von deren Konzentration abgesch"atzt wurde.