Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

AP: Agrophysik

AP 1: Landwirtschaft und Klima

AP 1.1: Fachvortrag

Monday, March 17, 1997, 09:30–10:15, Phy

Landwirtschaft als Verursacher klimarelevanter Emissionen - Minderungsmöglichkeiten? — •Heinz-Jürgen Dr. Ahlgrimm — Institut für Technologie, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Bundesallee 50, 38116 Braunschweig-Völkenrode

Unter Einbeziehung von Landnutzungsänderungen in den Tropen und Subtropen (Waldrodung, Abbrennen von Wäldern, Feldern und Savannen) beträgt der Anteil der Landwirtschaft am globalen anthropogenen Treibhauseffekt über 30 Prozent; ohne diese große Quelle jedoch nur zwischen 12 und 15 Prozent. Wesentliche landwirtschaftliche Quellen für die Gase Kohlendioxid, Methan (Rinderhaltung, Naßfeldreisanbau, tierische Exkremente), Lachgas (landwirtschaftliche Böden, Exkremente), Stickoxide (landwirtschaftliche Böden) und Ammoniak (Tierhaltung) werden ebenso wie mögliche Minderungsmaßnahmen diskutiert. Zuvor wird versucht, einen Einblick in die Meßtechnik klimarelevanter Emissionen zu geben.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster