Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 16: Poster zur Sitzung CP6

CP 16.10: Poster

Dienstag, 18. März 1997, 18:30–21:15, FBH

Brewsterwinkelautokorrelationsspektroskopie, ein dynamisches Meßverfahren zur Bestimmung des Tiltwinkels in Langmuir-Monolayern — •Thomas M. Fischer und Carsten Lautz — Universität Leipzig, Fakultät für Physik, Linnestraße 5, 04103 Leipzig

Brewsterwinkelautokorrelationsspektroskopie, eine Kombination aus Brewsterwinkelmikroskopie und Photonenautokorrelationsspektroskopie, erlaubt die direkte quantitative Bestimmung des Tiltwinkels von Langmuir-Monolayern an der Wasser-Luft-Grenzfläche in flüßig kondensierten Phasen. Die unter dem Brewsterwinkel reflektierte Intensität einer µm2 großen Fläche des Monolayers wird zeitlich autokorreliert. Infolge von Konvektion wandern Domänen der flüßig kondensierten Phase durch den Meßfleck. Die Stärke der dadurch hervorgerufenen Intensitätsfluktuationen ist proportional zur Wurzel des Neigungswinkels der kondensierten Phase.

Die mit geringem apparativen Aufwand fitparameterfreie Bestimmung des Tiltwinkels ist ohne Kenntnis der Filmdicke des Monolayers möglich. Ein Vergleich mit Tiltwinkelmessungen mittels Röntgendiffraktion zeigt eine gute Übereinstimmung. Mit dieser Technik konnte ein neuer Phasenübergang zwischen zwei kondensierten Phasen unterschiedlichem Neigungswinkel in Octadecanol nachgewiesen werden.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster