DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 20: Poster zur Sitzung CP 9(Fortführung am Do, 9:30-10:30)

CP 20.11: Poster

Mittwoch, 19. März 1997, 18:30–19:45, FBH

Produktion von laserpolarisiertem 129Xe zur NMR an Einkristalloberflächen — •J. Schmidt, T. Hof, D. Meister, U. Ruth, D. Schneider, D. Stahl, D. Fick und H.J. Jänsch — FB Physik und Wissenschaftliches Zentrum für Materialwissenschaften, Philipps–Universität, 35032 Marburg

Laser(hyper-)polarisiertes 129Xe findet Anwendung in Medizin und Materialuntersuchung. Druck-, Temperatur- und Drittgasabhängigkeit bei der Erzeugung von laserpolarisiertem 129Xe durch Spintransfer zwischen optisch gepumpten Rb und Xe wird untersucht. Experimente bis ein bar Gesamtdruck unter Zumischung verschiedener Mengen N2 oder He werden vorgestellt. Die eingestrahlte Lichtleistung aus einem Titan-Saphir-Laser liegt im Bereich von ein bis zwei Watt. Mit 50 mbar Xe in Mischung mit ca. 60 mbar N2 können in einem Magnetfeld von 1 mT Polarisationsgrade von 30% für 129Xe erzielt werden. Der Nachweis der Xenonpolarisation erfolgt in einem NMR-Spektrometer bei Frequenzen um 25 MHz. Das polarisierte Gasgemisch wird hierzu in eine vom Pumpsystem abtrennbare Transport-/Nachweiszelle gefüllt. Zur Kalibrierung des Spektrometers dient das Signal von thermisch polarisierten Xenonproben mit zwei bar Xe und ca. drei bar O2 zur Reduktion der T1-Zeit. Das hoch polarisierte 129Xe soll in einem weiteren Schritt des Experiments Verwendung als Sonde zur Untersuchung von Einkristalloberflächen mittels NMR finden.
†Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft unter Ja 712/1-1.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster