DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

CP: Chemische Physik

CP 20: Poster zur Sitzung CP 9(Fortführung am Do, 9:30-10:30)

CP 20.7: Poster

Wednesday, March 19, 1997, 18:30–19:45, FBH

Fluoreszenzspektroskopie an Benzanilidmonomeren und benzanilidhaltigen Seitengruppenpolymeren — •S. Pade1, H. Schmidt1, J. Stumpe2 und T. Fischer21Universität Potsdam, Institut für Experimentalphysik, Am Neuen Palais 10, D-14469 Potsdam — 2Humboldt Universität, Fachbereich Chemie, Erieseering 42, D-10319 Berlin

Die Fluoreszenz des Benzanilids wurde in einer Reihe von Arbeiten von Heldt u.a. [1],[2] diskutiert. Sie setzt sich aus der normalen Fluoreszenz, deren Maximum bei ca. 340 nm liegt, und einer im Vergleich dazu deutlich langwelligeren Bande zusammen. Die langwellige Fluoreszenzbande, die als Überlagerung von Protonen-Transfer- und ICT-Fluoreszenz interpretiert werden kann, wird stark durch die Umgebungsbedingungen beeinflusst. Es kann gezeigt werden, dass durch Verwendung einer Vielzahl unterschiedlich polarer Lösungsmittel, durch Variation der Substitution am Benzanilid sowie durch den Einsatz verschiedener spektroskopischer Methoden über die Ergebnisse von Heldt hinausgehende Informationen zum Desaktivierungsverhalten des Benzanilids gewonnen werden können.
Die Ergebnisse beziehen sich nicht nur auf das Benzanilid in Lösung sondern auch auf die pulverförmige Festsubstanz. Ausserdem wurden die Untersuchungen auch auf benzanilidhaltige amorphe und flüssigkristalline Seitengruppenpolymere ausgedehnt.

[1] J. Heldt, M. Kasha J. Mol. Liquids 41 (1989) 305

[2] J. Heldt, D. Gormin, M. Kasha Chem. Phys. 136 (1989) 321

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster