DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 5: Große Moleküle an Oberflächen

CP 5.6: Vortrag

Dienstag, 18. März 1997, 12:00–12:15, Gl

Wechselwirkung von adsorbierten Chromophoren mit amorphen organischen Koadsorbatstrukturen — •Heinz-Werner Kindervater, Fred – Walter Deeg und Christoph Bräuchle — LMU München, Sophienstrasse 11, 80333 München

Die Adsorption von Oxazin-1 Molekülen auf der inneren Oberfläche poröser amorpher Sol-Gel Gläser erlaubt die Untersuchung der Wechselwirkung dieser Moleküle mit verschiedensten amorphen Koadsorbaten. Chemische Modifikation der Oberflächen und Variation des Porendurchmessers erlauben, die räumliche Ausdehnung und den Charakter der umgebenden Solvathülle definiert zu ändern. Lochbrenneffizienzen wie auch die zeitliche Entwicklung der spektralen Löcher, d.h. spektrale Diffusion, weichen drastisch vom Bulkverhalten ab. Ein Halbraum-Modell erklärt das Verhalten der Sol-Gel Proben, deren Porenvolumen vollständig mit Ethanol gefüllt ist. Die Porenradienabhängigkeit zeigt, daß die Reichweite der Wechselwirkung zwischen Koadsorbat-TLSs und Chromophor relativ kurzreichweitig ist (< 30 Å). Chromophore, die auf einer unpolaren Oberfläche adsorbiert wurden, zeigen bei Porengrößen kleiner 25 Åund bei geringer Wasserbelegung nicht-lorentzförmige Linienformen und starke Abweichungen vom ueblichen logarithmischen Verhalten der spektralen Diffusion. Diese Charakteristika sind die Konsequenz der probenspezifischen Dimensionalität bzw. Geometrie.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster