Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP V: HV V

CP V.1: Hauptvortrag

Mittwoch, 19. März 1997, 16:30–17:15, Ger

Spontane Musterbildung im dielektrischen Bereich von nematischen Fl"ussigkristallen — •J. Peinke, Ch. Haithe, and L. Kramer — Experimentalphysik II und Theoretische Physik II, Universit"at Bayreuth, D–95440 Bayreuth

In nematischen Fl"ussigkristallen (nemat. Phase V) werden spontane Strukturbildungen aufgrund von elektrohydrodynamischen Instabilit"aten untersucht. An eine Fl"ussigkristallschicht der Dicke d (0,01mm - 0,1mm), die sich zwischen zwei planparallelen, leitenden Glasplatten befindet, wird eine Wechselspannung angelegt (typische Amplitude: 10V - 100V; Frequenz: 10Hz - 1kHz). Mittels einem Polarisationsmikroskop werden spontane Strukturbildungen im Direktorfeld des nematischen Fl"ussigkristalls untersucht. Bei hinreichend gro"sen Frequenzen, oberhalb der sogenannten cut-off Frequenz, wurde die Abfolge folgender Muster untersucht: (a) regelm"a"sige Rollen, (b) Rollenmuster mit statistisch angeordneten Defekten, (c) in Linien angeordnete Defektketten. Bei noch gr"o"seren Spannungsamplituden sahen wir die Bewegung der Defekte in den Defektketten und alternativ zu den Defektketten “wurmartige” Gebilde die sich durch die Fl"ussigkristallschicht bewegen. Die "Uberg"ange zwischen den verschiedenen Mustern wurden quantitativ ausgewertet.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster