Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
M: Metallphysik
M 11: Diffusion
M 11.5: Vortrag
Dienstag, 18. März 1997, 16:30–16:50, S 9
Pd-Selbstdiffusion in quasikristallinem Al70Pd20Mn10 — •R. Blüher1, P. Scharwaechter1, K. Freitag2 und W. Frank1 — 1MPI f. Metallf., Stuttgart, und Inst. f. Theor. u. Angew. Phys. der Univ. Stuttgart — 2Inst. f. Strahlen- u. Kernphys. der Univ. Bonn
Mit Hilfe der Radiotracer-Methode wurde die Selbstdiffusion von Pd in quasikristallinem Al70Pd20Mn10 zwischen 300 und 800∘C untersucht. Hierzu wurde radioaktives 103Pd in die mit dem Czochralski-Verfahren hergestellten Proben implantiert. Die Schichtenteilung erfolgte, je nach Eindringtiefe der Tracer-Atome, durch Ionenstrahlzerstäubung oder durch Schleifen. Es zeigte sich, daß der Pd-Selbstdiffusionskoeffizient ober- und unterhalb von 450∘C Arrhenius-Gesetzen mit verschiedenen Aktivierungsenthalpien (2,4 eV bzw. 1,5 eV) gehorcht.