DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

M: Metallphysik

M 20: Kristallplastizit
ät IV

M 20.1: Talk

Friday, March 21, 1997, 09:30–09:50, S 8

Mikrohärte elektrolytisch abgeschiedener Ni/n-Al2O3 Verbundwerkstoffe — •B. Müller, H. Ferkel und W. Riehemann — Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik, TU Clausthal, Agricolastraße 6, D-38678 Clausthal-Zellerfeld

Nanokristallines Al2O3 -Pulver mit einem mittleren Korndurchmesser von 14 nm wurde durch elektrolytische Abscheidung in einer Ni-Matrix dispergiert. Im Vergleich zu reinen Ni-Schichten führte dies zu bemerkenswerten Steigerungen der Mikrohärte.

Danach wurden die Schichten systematisch wärmebehandelt. Sowohl die unbehandelten als auch in den wärmebehandelten Schichten wurden durch Korngröße, Mikrohärte und Koezitivfeldstärke charakterisiert. Ein mögliches Einsatzgebiet dieser einfach herstellbaren durch keramische nanoskalige Teilchen verstärkten Schichten ist der Oberflächenschutz. Herkömmliche elektrolytisch aufgebrachte Schutzschichten können durch eine Verfahrensmodifikation erheblich gehärtet werden.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster