Münster 1997 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
O: Oberflächenphysik
O 22: POSTER II
O 22.9: Poster
Wednesday, March 19, 1997, 14:15–15:45, AULA
Strukturierung von Substraten bezüglich ihrer Benetzbarkeit — •C. Bechinger, R. Steinke, A. Wille und P. Leiderer — Universität Konstanz, Fakultät für Physik, Postfach 5560 M675, D–78434 Konstanz
Das Benetzungsverhalten von Flüssigkeiten läßt sich häufig durch geringfügige Veränderungen (strukturell, chemisch etc.) der Substrate, auf denen sie adsorbiert sind, drastisch verändern. So werden beispielsweise zunächst hydrophobe Propylencarbonat Filme durch UV oder Ionen – Bestrahlung hydrophil, d.h. der Benetzungswinkel für polare Flüssigkeiten wird deutlich erniedrigt. Durch lokale Strukturierung einer Oberfläche bezüglich ihrer Grenzflächenenergie können wir künstliche Flüssigkeitsstrukturen im Sub-Mikrometerbereich erzeugen, die wir anschließend mit dem AFM abbilden. Hieraus lassen sich Informationen über die Nukleation und Koagulation von kleinen Flüssigkeitsstrukturen sowie deren zeitlicher Stabilität gewinnen. (Förderung durch den SFB 513 an der Universität Konstanz)