DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

O: Oberflächenphysik

O 8: Elektronische Struktur I

O 8.1: Talk

Monday, March 17, 1997, 16:00–16:15, S 1

Untersuchung von Diamantschichten mit Auftrittspotential-
Spektroskopie
— •G. Rangelov und V. Dose — Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Boltzmannstr. 2, D-85748 Garching

Die unbesetzte Zustandsdichte von Diamantschichten wurde mit
Auftrittspotential-Spektroskopie (APS) untersucht. Berechnet man APS Signale im Rahmen des Selbsfaltungsmodells der unbesetzten Zustandsdichte, so erhält man eine gute Übereinstimmung zwischen Experiment und Theorie nur in den Energiepositionen der dominierenden Strukturen. Die allgemeine Übereinstimmung verbessert sich deutlich durch einführung eine energieabhängigen Lebensdauerverbreiterung der unbesetzten Zustände.
Die kontinuierliche Umwandlung der Diamantschichten zu Graphit durch Ionenbeschuß und anschließendes Heizen wurde ebenfalls mit APS verfolgt. Die Ergebnisse zeigen, daß APS eine klare Unterscheidung von sp3-hybridisiertem Kohlenstoff (Diamant) und sp2-hybridisiertem Kohlenstoff (Graphit) erlaubt.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster