Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
PO: Polymerphysik
PO 6: Poster: Molekulare Dynamik und Transportphänomene
PO 6.13: Poster
Montag, 17. März 1997, 15:30–17:30, Gg
Stochastische Thermodiffusionsspektroskopie an Polymerlösungen — •Rolf Schäfer und Werner Köhler — Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Postfach 3148, 55021 Mainz
Thermo- und Interdiffusionskoeffizienten von Polymerlösungen sind unter Ausnutzung des Ludwig-Soret-Effekts mittels Thermal Diffusion Forced Rayleigh Scattering (TDFRS) zugänglich. Im Gegensatz zur Photonenkorrelationsspektroskopie (PCS) können durch Variation des Anregungsmusters bei polydispersen Polymerlösungen unterschiedliche statistische Subensemble verstärkt oder abgeschwächt werden. Insbesondere sind, anders als bei PCS, niedermolekulare Bestandteile auch unter Gegenwart sehr hoher Molekulargewichte noch sichtbar. Die Probe wird vollständig charakterisiert durch ihre lineare Antwortfunktion, die mit optimalem Signal-Rausch-Verhältnis mit Hilfe pseudostochastischer Rauschanregung mit geeigneter digitaler Filterung (nichtkausale Filter) und Dekonvolution gemessen werden kann. Ideal weiße Anregungsspektren erhält man z.B. durch Binärsequenzen maximaler Länge 2m−1 (m-Folgen) mit anschließender Hadamardtransformation, ähnlich zur stochastischen NMR. Geeignete farbige Anregungsspektren der Länge 2m zur Selektion spezieller Subensembles lassen sich durch Abbildung der Binärsequenz auf ein Isingmodell mit der integralen Rauschverstärkung als Energiefunktion erhalten. Die Energieminimierung erfolgt z.B. mittels simulated annealing, wobei das theoretische Optimum bis auf 10 % erreicht wird.