Münster 1997 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
TT: Tiefe Temperaturen
TT 13: HTSL: Ramanstreuung, elektronische Struktur
TT 13.6: Talk
Wednesday, March 19, 1997, 16:00–16:15, F2
Ramanstreuung an Bi2Sr2CaCu2O8−δ Dünnschichten mit 37∘
verkippter c-Achse — •G. Kaczmarczyk1, I. Loa1, J. Hofmann1, A.P. Litvinchuk1, C. Thomsen1, P. Haibach2, U. Frey2 und H. Adrian2 — 1Institut für Festkörperphysik, Technische Universität Berlin, 10623 Berlin — 2Institut für Physik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 55099 Mainz
Wir präsentieren Ergebnisse von Raman- und ir-Messungen der
phononischen und elektronischen Anregungen am Hoch-TC
Supraleiter
Bi2Sr2CaCu2O8−δ (Bi 2212). Es
wurden Bi 2212 Einkristalle mit der c-Achse senkrecht und
Dünnschichten mit einer Neigung der c-Achse zur
Oberfläche von 37∘ verwendet. Am Bi 2212 Supraleiter
mit der geneigten c-Achse führten wir Bestimmungen der
Phononen und des elektronischen Kontinuums für Polarisationen
durch, die eine signifikante Komponente parallel zur c-Achse
enthalten [1-3]. Zusätzlich untersuchten wir das elektronische
Streukontinuum im Magnetfeld mittels Ramanspektroskopie. Diese
Ergebnisse werden Untersuchungen an YBa2Cu−3O7−δ
gegenübergestellt. Wir vergleichen unsere Ergebnisse mit
theoretischen Voraussagen [4].
[1] S. Tajima et al., Phys. Rev. B48 (1993) 16164
[2] F. Slakey et al., Phys. Rev. B41 (1990) 2109
[3] M. Boekholt et al., Solid State Commu. 74 (1990) 1107
[4] E.G. Mishchenko Phys. Rev. B53 (1996) 2083