Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)
TT 14.109: Poster
Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1
Magnetostriktionsmessungen an magnetisch ordnenden Borocarbiden RNi2B2C (R = Tb, Dy, Ho, Er, Tm) — •K. Fülber1, A. Geerkens1, R. Schubert1, S. Ewert1 und K. Winzer2 — 1Lehrstuhl fuer Experimentalphysik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Postfach 101344, D-03013 Cottbus — 2Erstes Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen, Bunsenstraße 9, D-37073 Göttingen
Im Holmium-Nickelborocarbid treten unterhalb der supraleitenden
Sprungtemperatur TC =7,5 K Phasen helikoidaler und kommensurabler
antiferromagnetischer Ordnung auf. Diese in
Neutronenbeugungsexperimenten [1] erkannten Ordnungsphänomene
äußern sich in charakteristischen Strukturen der
Magnetostriktionskurven polykristalliner Proben.
Magnetostriktionsmessungen an den magnetisch ordnenden Borocarbiden
RNi2B2C (R = Tb, Dy, Ho, Er, Tm) werden vorgestellt. Die
resultierenden magnetischen Phasendiagramme werden miteinander und mit
dem jeweiligen Verlauf des oberen kritischen Magnetfeldes [2]
verglichen. Der Zusammenhang zwischen Deformationen in BC2(T) und
dem Auftreten inkommensurabler magnetischer Ordnung wird diskutiert.
[1] Q. Huang et al., Phys. Rev. B 51 (1995), 3701
[2] H. Eisaki et al., Phys. Rev. B 50 (1994), 647