Münster 1997 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 14: Postersitzung II: Korrelierte Systeme(1-40), Theorie der Supraleitung(41-50), Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung(51-66), Niederdimensionale Systeme, Quantenhalleffekt(67-80), Pinning, kritische Ströme und Vortexdynamik(81-93), HTSL-Drähte und -Bänder(94-98), Massive HTSL(99-104), supraleitende Borkarbide(105-109)
TT 14.27: Poster
Mittwoch, 19. März 1997, 15:00–18:30, Z1
Quanten-Monte-Carlo-Simulationen des t-J-Modells — •Michael Brunner and Alejandro Muramatsu — Institut f"ur theoretische Physik III, Universit"at Stuttgart, Pfaffenwaldring 57 V, D-70550 Stuttgart
Mit Hilfe von Quanten-Monte-Carlo-Simulationen wird das t-J-Modell in zwei Dimensionen untersucht. Hierzu wird ein Worldline-Cluster-Algorithmus verwendet [1].
Betrachtet wird der Fall kleiner J und geringer Dotierung mit L"ochern. Es wird ein kritisches Jc bestimmt, bei dem das System zu minimalem Gesamtspin "ubergeht. Weiter werden kritische Dotierungen und Austauschwechselwirkungen f"ur den Nagaoka-Ferromagnetismus bestimmt.
[1] N. Kawashima, J.E. Gubernatis, H.G. Evertz, Phys. Rev. B 50, 136 (1994)