DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1997 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

TT: Tiefe Temperaturen

TT 17: Korrelierte Systeme II

TT 17.7: Vortrag

Donnerstag, 20. März 1997, 16:15–16:30, F3

Ein- und Mehrteilchenspektralfunktionen von 1D Luttinger-Flüssgkeiten und Wigner-Kristallen — •D. Kienle1 und J. Voit21Theoretische Physik 1, Universität Bayreuth — 2BIMF und Theoretische Physik 1, Universität Bayreuth und School of Physics, University of New South Wales, Sydney

Dynamische Korrelationsfunktionen von Luttinger-Flüssigkeiten sind von besonderer Wichtigkeit, da dort alle kennzeichnenden Merkmale dieser 1D Nicht-Fermi-Flüssigkeit experimentell gemessen und klar voneinander getrennt werden können: (i) Abwesenheit fermionischer Quasiteilchen; (ii) Korrelationsfunktionen mit nicht-universellen Potenzgesetzen; (iii) Trennung von Ladung und Spin. Bisherige Arbeiten konzentrierten sich vor allem auf die Einteilchen-Spektralfunktion. Wir berichten über die Implementation einer numerischen Fourier-Transformation, die es ermöglicht, beliebige dynamische Korrelationsfunktionen zu transformieren und die, anders als frühere Arbeiten, Summenregeln respektiert. Als Anwendungen diskutieren wir die Einteilchen-Spektralfunktion eines 1D Wigner-Kristalls sowie dessen Zweiteilchen-Spektralfunktionen und die der Luttinger-Flüssigkeit. Dabei wird insbesondere die dielektrische Funktion Im(1/ε[q,ω]), die mit EELS gemessen werden kann, diskutiert und ggf. mit Daten von Messungen an der blauen Bronze K0.3 Mo O3 verglichen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1997 > Münster