Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 6: Postersitzung I: Mesoskopie(1-21), amorphe Metalle und Defektsysteme(22-29), Kryotechnik, Kernmagnetismus(30-37), festes N2(38), Quantenflüssigkeiten und -kristalle(39-48), dünne supraleitende Filme(49-68), schwere Fermionen und Kondosysteme(69-92), Fullerene(93-94)
TT 6.43: Poster
Dienstag, 18. März 1997, 09:30–13:00, Z1
Vollständige thermodynamische Information über normalflüssiges 3He — •M. Kollar and D. Vollhardt — Theoretische Physik III, Universit"at Augsburg, D-86135 Augsburg
Wir weisen darauf hin, daß die experimentellen Daten [1] für die spezifische Wärme C(T,V) und das molare Volumen V(T=0.1K,P) des normalflüssigen 3He die gesamte thermodynamische Information über diese Phase enthalten. Wir berechnen anhand dieser Daten die Zustandsgleichung V(T,P) sowie alle relevanten thermodynamischen Größen, wie die Kompressibilität κ(T,P), den Ausdehnungskoeffizienten α(T,P), etc. Wir finden unter anderem, daß der in der Literatur [2] angegebene markante Schnittpunkt der α(T,P)-Kurven bei T≈0.35K nicht existiert. Im Gegensatz dazu zeigen die C(T,P)-Kurven einen scharfen Schnittpunkt bei T=0.160(2)K [3].
[1] D. Greywall, Phys. Rev. B 27, 2747 (1983).
[2] J. Wilks, The Properties of Liquid and Solid Helium, Oxford, 1967.
[3] D. Vollhardt, Preprint, condmat/9609017.