Münster 1997 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
TT: Tiefe Temperaturen
TT 6: Postersitzung I: Mesoskopie(1-21), amorphe Metalle und Defektsysteme(22-29), Kryotechnik, Kernmagnetismus(30-37), festes N2(38), Quantenflüssigkeiten und -kristalle(39-48), dünne supraleitende Filme(49-68), schwere Fermionen und Kondosysteme(69-92), Fullerene(93-94)
TT 6.71: Poster
Tuesday, March 18, 1997, 09:30–13:00, Z1
Systematische Klassifizierung von UBe13 — •A. Bach1, C. Lang- hammer1, R. Helfrich1, M. Lang1, P. Gegenwart1, M. Loh-mann1, G. R. Stewart2, J. P. Brison3 und F. Steglich1 — 1Inst. f. Fest-körperphysik, SFB 252, MPI-CPFS, Hochschulstr. 8, D-64289 Darmstadt — 2Inst. f. Physik, Universität Augsburg, Memminger Str. 6, D-86135 Augsburg — 3CRTBT, CNRS, BP 166, F-38042 Grenoble
Im Rahmen ausführlicher Untersuchungen wurde zunächst anhand der spezifischen Wärme nachgewiesen, daß der Schwere-Fermionen-Supra-leiter UBe13 systematisch in zwei Klassen unterteilt werden muß: alle untersuchten Proben zeigen eine supraleitende Sprungtemperatur Tc im Bereich von entweder 0.75 K (L-Typ UBe13) oder 0.9 K (H-Typ UBe13). Außerdem sind für beide Typen deutliche Unterschiede im Magnetfeld-Temperatur-Phasendiagramm erkennbar. Wir präsentieren neue Ergebnisse der spezifischen Wärme sowie des elektrischen Widerstands an hochwertigen Einkristallen, die eine solche systematische Unterscheidung gezielt vertiefen. Insbesondere wurden die detaillierten Untersuchungen auf den normalleitenden Bereich ausgedehnt, um Hinweise auf mögliche Ursachen für die verschiedenen Erscheinungsformen des supraleitenden Zustands in den beiden UBe13-Typen zu finden.