DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 102: QCD I

T 102.1: Gruppenbericht

Montag, 23. März 1998, 16:20–16:45, HS B

Bestimmung von αS am ZEUS-Experiment — •St. Eisenhardt — Universität Freiburg

Die Theorie der starken Wechselwirkung, die perturbative QCD, kennt im wesentlichen einen freien Parameter: die Kopplungskonstante αS. Der Vortrag stellt vor, mit welchen Methoden diese Kopplungskonstante bei HERA gemessen werden kann und geht dabei insbesondere auf die bei ZEUS erzielten Ergebnisse ein.

Diskutiert wird die Bestimmung von αS aus:


der Skalenverletzung der Protonstrukturfunktion F2,


der Skalenverletzung der Fragmentationsfunktionen,


der Q-Abhängigkeit von Ereignisformen des hadronischen Endzustandes („event shapes“), wobei durch die Berücksichtigung 1/Q-abhängiger Korrekturen („power corrections“) in den OS2)-Rechnungen αS ohne Annahmen über ein Fragmentationsmodell bestimmt werden kann,


der Rate der 2-Jet-Ereignisse in der tiefinelastischen Streuung als Funktion des Impulsübertrages Q.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg