DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

T: Teilchenphysik

T 401: W-Bosonen III

T 401.7: Talk

Wednesday, March 25, 1998, 10:00–10:15, HS A

W-Paarerzeugung mit anomalen Kopplungen bei LEP2 und LC — •Jochen Biebel und Tord Riemann — DESY–Zeuthen, Platanenallee 6, D-15738 Zeuthen

Für den Streuprozeß e+eW+W→ 4f wurde der differentielle Wirkungsquerschnitt bei Energien von LEP2 und höher berechnet. Dies wurde in der semi-analytischen Methode durchgeführt, so daß analytische Resultate für den dreifach-differentiellen Wirkungsquerschnitt dσ/(ds1ds2dcosθ) vorliegen. Hier sind s1 und s2 die invarianten Massen der Fermion-Dubletts im Endzustand und θ ist der Produktionswinkel der W-Bosonen.

Bei der Rechnung sind die endliche Breite des W-Bosons, der irreduzible Untergrund der CC11-Klasse, sowie der Einfluß von eventuellen anomalen Kopplungen berücksichtigt worden. Die in das Fortran-Programm GENTLE2 eingearbeiteten Ergebnisse wurden von Experimenten bei LEP2 bereits zur Analyse benutzt.

Eine Anwendung der Resultate auf Energien um 500 GeV zeigt, daß bei der Suche nach anomalen Kopplungen der Einfluß des irreduziblen Untergrundes nicht mehr vernachlässigt werden kann.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg