DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Freiburg 1998 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

T: Teilchenphysik

T 402: QCD IV / Starke Wechselwirkung I

T 402.1: Vortrag

Mittwoch, 25. März 1998, 08:30–08:45, HS B

Erweiterte St"orungsmethode zur Ber"ucksichtigung der renor mierungsgruppeninvarianten Massenskala — •L. Driesen, J. Fromm, J. Kuhrs, M. Stingl, and A. Streibl — Institut f"ur Theoretische Physik I der Universit"at M"unster, Wilhelm-Klemm-Str. 9, D-48149 M"unster (Westf.)

Die renormierungsgruppeninvariante Massenskala Λ wird - sofern sie in echt nichtperturbativer Form, d. h. nicht nur invers-logarithmisch auftritt - wegen ihrer nichtanalytischen Kopplungsabh"angigkeit in St"orungsentwicklungen um g2=0 nicht erfa"st. Eine M"oglichkeit, sie zu ber"ucksichtigen,besteht in der Verwendung erweiterter Feynmanregeln ( oberfl"achlich divergenter Grundvertices nullter Ordnung ), die eine Λ-Abh"angigkeit in systematisch approximierter Form enthalten und f"ur Impulse, die gro"s gegen Λ sind, in die perturbativen "ubergehen. Sie k"onnen auch als Teilsummationen der entsprechenden Operatorproduktentwicklungen aufgefa"st werden. Das Hauptproblem einer solchen Methode ist die selbstkonsistente Etablierung der erweiterten Regeln in den Integralgleichungen f"ur die Vertexfunktionen. Es wird ein Mechanismus diskutiert, der diese erm"oglicht, indem er die spezielle Struktur der Λ-Skala ausnutzt. Er f"uhrt auf gegebener N"aherungsstufe zu einem endlichen, nichtlinear-algebraischen Selbstkonsistenzproblem. Der Stand der L"osung dieses Problems f"ur die QCD auf der niedrigsten nichttrivialen N"aherungsstufe wird dargestellt.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Freiburg