Regensburg 1998 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
DF: Dielektrische Festkörper
DF 6: Poster
DF 6.3: Poster
Thursday, March 26, 1998, 09:30–12:30, A
Erzeugung optischer Oberwellen in SrTiO3:Ca — •P. Lehnen und W. Kleemann — Gerhard-Mercator-Universität -GHS Duisburg- D-47048 Duisburg
Erzeugung optischer Oberwellen (SHG) wird an eindomänigen Einkristallen von SrTiO3:Ca in Abhängigkeit von der Temperatur, einem externen elektrischen Feld und der Lichtpolarisation untersucht. Im Gegensatz zu früheren Ergebnissen an vieldomänigen Proben [1], sind die Daten kompatibel mit mm2 Punktsymmetrie. Beim Polen verschwindet die SH-Intensität nach anfänglichem Anstieg, da die Phasenanpassung durch die Zunahme polarer Fernordnung stetig abnimmt. Oberhalb der Ordnungstemperatur nimmt die SH-Intensität proportional zu omega(TO1)−4 ab, wobei omega(TO1) die Frequenz der weichen E2u-Mode ist[2]. Offenbar überwiegt defektinduzierte Hyper-Rayleigh SH-Streuung in Übereinstimmung mit theoretischen Vorhersagen [3].
[1] A. Bürgel, W. Kleemann, U. Bianchi, Phys. Rev. B53(1996)5222. [2] W. Kleemann, A. Albertini, M. Kuss, R. Lindner, Ferroelectrics (im Druck). [3] W. Prusseit-Elffroth, F. Schwabl, Appl. Phys.A51(1990)361; H. Vogt, Phys. Rev. B41(1990)1184.