Regensburg 1998 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
DY: Dynamik und Statistische Physik
DY 13: Gläser I
DY 13.6: Talk
Monday, March 23, 1998, 12:00–12:15, H2
Molekulare Modenkopplungstheorie des Glasübergangs: Dipolare Harte Kugel — •Arnulf Latz1, Thomas Scheidsteger2, and Rolf Schilling1 — 1Johannes Gutenberg-Universit"at, Institut f"ur Physik, Staudinger Weg 7, D-55099 Mainz — 2Hochschulrechenzentrum, Technische Hochschule Darmstadt, Petersenstr. 30, D-64287 Darmstadt
Wir wenden die Modenkopplungsgleichungen für molekulare unterk"uhlte Fl"ussigkeiten auf ein System von dipolaren Harten Kugeln an [1]. Unter Verwendung der direkten Korrelationsfunktionen in “mean spherical approximation” und Beschr"ankung auf Rotationsquantenzahlen l=0,1, finden wir 3 verschiedene Phasen im η-T Phasendiagramm, wobei wir mit η und T die Packungsdichte bzw. die Temperatur bezeichnen. In der ersten Phase sind sowohl translatorische Freiheitsgrade (TDOF) als auch rotatorische Freiheitsgrade (ODOF) ergodisch (Fl"ussigkeit). In der zweiten sind die TDOF nichtergodisch, die ODOF hingegen ergodisch. In der dritten sind sowohl TDOF als auch ODOF nichtergodisch (Glas). Die dynamischen Übergänge zwischen den Phasen werden diskutiert. Außerdem werden Nichtergodizit"atsparameter und die kritischen Amplituden der β- Relaxation berechnet. Mit deren Hilfe gewinnen wir Aussagen über die gemittelte Struktur des K"afigeffekts.
[1] R. Schilling, T. Scheidsteger, Phys. Rev. E56, 2932 (1997).