Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

SYA: Symposium Physik für die Umwelt

SYA 2: Sondersymposium “Physik für die Umwelt” – Wissenschaftliche Poster

SYA 2.63: Poster

Tuesday, March 24, 1998, 16:45–19:00, C

Spurengasmessungen in der Atmosph"are mit Hilfe der
FTIR/UV Spektroskopie und Sonne oder Mond als Lichtquelle
— •J. Notholt1, H. Gernandt1, and O. Schrems21Alfred-Wegener-Institut f"ur Polar- und Meeresforschung, Telegrafenberg A 43, D-14473 Potsdam — 2Alfred-Wegener-Institut f"ur Polar- und Meeresforschung, Am Handelshafen 12, D-27570 Bremerhaven

Die FT (Fourier Transform) Spektroskopie hat sich als sinnvolle Untersuchungsmethode zur Messung von Spurengasen in der Atmosph"are etabliert. Mit Hilfe von Sonne und Mond als Lichtquelle k"onnen die S"aulenkonzentrationen von ca. 20 verschiedenen Spurengasen der Tropo- und Stratosph"are erfa"st werden. Seit 1992 f"uhren wir derartige Messungen in der Arktis bei 79N im IR und UV/VIS durch.

Durch Messungen im IR werden in der Stratosph"are u.a. HCl, NO, HNO3, O3 und in der Troposph"are u.a. CO, C2H6 und verschiedene FCKW’s erfa"st. Im UV konnte z.B. stratosph"arisches OH bei 308 nm vermessen werden. Die Spurengaszusammensetzung in der Stratosph"are wird in den Wintermonaten entscheidend durch chemische Reaktionen an Aerosolen, den PSCs beeinflu"st. In der Troposph"are ergeben sich bei einigen anthropogenen Stoffen extrem hohe Werte, die durch den Transport verschmutzter Luftmassen aus mittleren Breiten verursacht werden.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg