DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Regensburg 1998 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

SYA: Symposium Physik für die Umwelt

SYA 2: Sondersymposium “Physik für die Umwelt” – Wissenschaftliche Poster

SYA 2.66: Poster

Tuesday, March 24, 1998, 16:45–19:00, C

Fernerkundung und Simulation von Spurenstoffverteilungen in der Stratosphäre — •H. Schlager und M. Dameris — DLR Institut ür Physik der Atmosphäre, 82230 Weßling

Die Verteilung von Spurenstoffen in der arktischen Stratosphäre wird u. a. mit Hilfe eines flugzeuggetragenen Lidar vermessen. Die für den stratosphärischen Ozonabbau so wichtigen polaren stratosphärischen Wolken werden hochaufgelöst (etwa 100 m) sondiert. Da das Lidarsystem mit einem Mehrwellenlängen/Depolarisations - Detektorsystem ausgerüstet ist, kann auch die thermodynamische Phase sowie die Größenklasse der Wolkenteilchen ermittelt werden. Ein globales dynamisch - chemisches Zirkulationsmodell wird eingesetzt, um die für die Ozonverteilungen relevanten dynamischen und chemischen Prozesse zu simulieren. Die Modelldaten werden mit Beobachtungen validiert, u. a. mit Satellitendaten. Unter Annahme verschiedener Randbedingungen wird die zukünftige Entwicklung der stratosphärischen Ozonschicht prognostiziert.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1998 > Regensburg