Regensburg 1998 – scientific programme
Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help
TT: Tiefe Temperaturen
TT 21: Postersitzung III: Spin-Peierls-Systeme, Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung; SL: Theorie; Quantenflüssigkeiten und -kristalle; Amorphe Materialien, Tunnelsysteme; Borcarbide, Fullerene, konventionelle SL; SL dünner Filme; Experimentiertechniken
TT 21.35: Poster
Thursday, March 26, 1998, 15:00–18:30, D
Druckeffekte in reinem und dotiertem CuGeO3 — •M. Breuer1, B. Büchner1, M. Hücker1, R. Keßler1, T. Lorenz1, T. Zabel1, G. Dhalenne2 und A. Revcolevschi2 — 1II. Phys. Inst., Universität zu Köln — 2Lab. de Chimie des Solides Orsay, Université Paris-Sud
Äußerer Druck besitzt starke Auswirkungen auf den Spin–Peierls Übergang in CuGeO3. Wir präsentieren Messungen verschiedener thermodynamischer Meßgrößen, aus denen sich die uniaxialen Druckabhängigkeiten der Überganstemperatur und der Suszeptibilität im Limes p→ 0 ergeben. Des weiteren werden direkte Messungen der Gitterkonstanten und der Suszeptibilität als Funktion hydrostatischen Druckes gezeigt. Aus der Druckabhängigkeit der Struktur einerseits und der Suszeptibilität andererseits analysieren wir die Spin–Gitter Wechselwirkung in der Hochtemperaturphase. Dabei zeigt sich, daß eine Zunahme charakteristischer Größen der Spin–Peierls Phase, z.B. der Übergangstemperatur oder der Spinanregungslücke, jeweils mit einer Abnahme der magnetischen Austauschkonstanten als Funktion des Druckes korreliert. Ein weiterer Aspekt betrifft die Druckabhängigkeiten von TSP in Zn– oder Si–dotiertem CuGeO3. Diese sind für kleine Drücke deutlich größer als im reinen CuGeO3, nähern sich bei höheren Drücken jedoch dem ”intrinsichen Wert”. Sowohl die Druckeffekte auf die Spin–Peierls Phase in reinem CuGeO3 als auch die Zusatzeffekte für p→ 0 in den dotierten Systemen lassen sich qualitativ als Folge einer druckabhängigen Frustration des magnetischen Austauschs interpretieren. (gefördert durch SFB 341)