Regensburg 1998 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 21: Postersitzung III: Spin-Peierls-Systeme, Metall-Isolator-Übergang, Lokalisierung; SL: Theorie; Quantenflüssigkeiten und -kristalle; Amorphe Materialien, Tunnelsysteme; Borcarbide, Fullerene, konventionelle SL; SL dünner Filme; Experimentiertechniken
TT 21.59: Poster
Donnerstag, 26. März 1998, 15:00–18:30, D
Einfluß von Wasserstoff auf das amorphe Tieftemperaturverhalten von NbTi — •D. Lipp, S. Abens, M. J"ackel, S. Sahling, and A. Gladun — Institut f"ur Tieftemperaturphysik, TU Dresden, D-01062 Dresden
Polykristallines NbTi ist eine der eher seltenen 4B-5B–Legierungen, deren therm. Tieftemperatureigenschaften glas"ahnliches Verhalten aufweisen. In NbTi wird als Ursache daf"ur die Existenz von Zwei-Niveau-Systemen (ZNS), hervorgerufen durch strukturelle Phasen"uberg"ange (ω−β), gesehen. Energierelaxationsmessungen ergaben eine Zustandsdichte der ZNS von P=(5± 0.5)· 1044J−1m−3, eine f"ur amorphe Festk"orper (z.B. amorphes Quarzglas) typische Gr"o"se. Die Messung der W"armeleitf"ahigkeit (WL) sowohl von NbTi als auch von mit atomarem Wasserstoff beladenem NbTi-H mit verschiedenen H- Konzentrationen im Bereich von 80mK<T<100K zeigt f"ur T<9K ein unerwartetes Anwachsen der WL, abh"angig von der H-Konzentration (Faktor 4 bei cH=10at%). Die typische T2-Abh"angigkeit f"ur T<1K trat bei allen untersuchten Proben auf. Die Energierelaxation stieg durch die H-Beladung stark an (ca. eine Gr"o"senordnung bei cH=10at% ). Unter der Voraussetzung, da sich die Ankopplung der Phononen an die ZNS nicht wesentlich "andert, stellt dies einen Widerspruch zu den W"armeleitf"ahigkeitsergebnissen dar. Eine m"ogliche Erkl"arung f"ur dieses gegens"atzliche Verhalten ist darin zu sehen, da"s o.g. Voraussetzung nicht erf"ullt ist, und die Kopplung der Phononen an die Tunnelsysteme durch Wasserstoff stark abnimmt.