DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – scientific programme

Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

A: Atomphysik

A 19: Symposium Hochgeladene Ionen III

A 19.2: Talk

Friday, March 19, 1999, 17:00–17:15, TE1

QED-Zwei-Photonen Austauschdiagramme: Ihre Erfassung durch die Messu ng der 2s-2p, J=1/2-J’=1/2 Übergangsenergien hochgeladener Li-ähnlicher Ionen — •Ph. Bosselmann1, U. Staude1, D. Horn1, K.-H. Schartner1, F. Folkmann2, A.E. Livingston3, P.H. Mokler4, X. Ma4 und E. Träbert51Universität Gießen — 2University of Aarhus, Denmark — 3University of Notre Dame, USA — 4GSI, Darmstadt — 5Universität Bochum

Aufgrund der starken Zentralfelder lassen sich quantenelektrodynamische Beiträge zur Elektronenbindungsenergie in hochgeladenen Ionen nicht störungstheoretisch behandeln. Dies ist eine der Motivationen experimenteller Strukturuntersuchungen an hochgeladenen Ionen. Dabei gewinnen Li-ähnliche Ionen zunehmend an Bedeutung, da sie die Möglichkeit der experimentellen Untersuchung von Beiträgen der Größenordnung α2, d.h. von Zwei-Photonen Austauschtermen, eröffnen. Von besonderem Interesse ist der 2s-2p J=1/2-J’=1/2 Übergang. Er besitzt bereits bei mittlerem Z relative QED-Beiträge von 5 % der Übergangsenergie. In unseren Messungen konnte vor kurzem die Wellenlänge dieses Übergangs in Ag44+ und Xe51+ über die Beam-Foil Spektroskopie mit bisher unerreichter relativer Genauigkeit von 7 · 10−5 gemessen werden. Für die Beurteilung dieser neuen Eckwerte bei mittlerem Z ist eine vollständige Berechnung der α2-Terme von Interesse, um die geringen aber sichtbaren Unterschiede zwischen Experiment und der bisherigen Berechnung interpretieren zu können.

100% | Mobile Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg