DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 16: Dichte Plasmen III

P 16.2: Vortrag

Donnerstag, 18. März 1999, 17:00–17:15, CH 2

Vergleich statistischer und molekulardynamischer Resultate zu
Kurzzeit-Relaxation in dichten Plasmen
— •Klaus Morawetz1, Michael Bonitz1 und Guenther Zwicknagel21Universität Rostock, Fachbereich Physik, 18051 Rostock, Universitätsplatz 3 — 2Universität Erlangen

Relaxationsprozesse in dichten Plasmen auf Zeiten kürzer als die Korrelationszeit (Plasmaperiode) haben in letzter Zeit grosses Interesse hervorgerufen. Dabei wurden Kurzzeit–Phänomene wie Korrelations- oder Abschirmungsaufbau mit verschiedenen Zugängen untersucht: Klassische Molekulardynamik [1], Numerische Lösung quantenkinetischer Gleichungen [2], sowie analytische Untersuchungen für Grenzfälle [3]. Unser Beitrag vermittelt einen Überblick über neue Resultate, insbesondere über den Vergleich molekulardynamischer und statistischer Rechnungen. Wir diskutieren Vorzüge und Grenzen beider Methoden.

[1] G. Zwicknagel, Contr. Plasma Physics (1999

[2] M. Bonitz, D. Semkat and D. Kremp, Phys. Rev. E 56 (1997), 1246

[3] K. Morawetz, V. Špička, P. Lipavský, Phys. Lett. A, (1998)

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg