Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

P: Plasmaphysik

P 20: Diagnostik (Poster)

P 20.40: Poster

Montag, 15. März 1999, 16:30–19:00, PY

Emissionsspektroskopie im Kathodenbereich eines freibrennenden Bogens — •F. Könemann und M. Kock — Institut für Atom- und Molekülphysik, Abteilung Plasmaphysik, Universiät Hannover

Für den Kathodenbereich eines freibrennenden Argonbogens bei Atmosphärendruck werden spektrale Intensitätsverteilungen mit einem 1m Spektrometer und einer gekühlten CCD-Kamera als Detektor aufgenommen. Die Kathoden sind Stäbe aus reinem bzw. thoriertem Wolfram, von 0.5 mm Durchmesser. Der Bogen wurde bei Stromstärken von 2 A bis 25 A untersucht.
Aus den nach einer Abelinversion erhaltenen radialen Intensitätsverteilungen werden Besetzungsdichten einiger angeregter Zustände des neutralen und einfach ionisierten Argons sowie des neutralen Wolframs bestimmt. Zusammen mit den Ergebnissen aus Laserstreuexperimenten am selben Objekt (vergl. Poster von J. Reiche, W. Mende und M. Kock auf dieser Tagung) können sowohl Elektronendichte und -temperatur, als auch Abweichungen vom LTE bestimmt werden.
Die räumliche Auflösung ist sowohl in radialer als auch axialer Richtung besser als 0.1 mm. Dadurch wird es möglich bei bestimmten Brennparametern die Ionisationszone vor der Kathode zu beobachten. Durch Anschaffung einer geeigneten Optik soll das räumliche Auflösungsvermögen besser als 0.01 mm werden.
Das dieser Arbeit zugrunde liegende Vorhaben wird mit Mitteln des BMBF under dem Förderkennzeichen 13N7106/0 gefördert.

100% | Bildschirmansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Heidelberg