Q 9: Festkörperlaser I
Montag, 15. März 1999, 16:30–18:15, PH2
|
16:30 |
Q 9.1 |
Intensitätsstabilisierung des Nd:YAG Lasersystems für den Gravitationswellendetektor GEO 600 — •H. Stoehr, O.S. Brozek, I. Zawischa, B. Willke und K. Danzmann
|
|
|
|
16:45 |
Q 9.2 |
Ein hochstabiles 10 Watt Nd:YAG Lasersystem für den interferometrischen Nachweis von Gravitationswellen. — •O.S. Brozek, I. Zawischa, S. Knoke, M. Peterseim, V. Quetschke, C. Fallnich, B. Willke, K. Danzmann und H. Welling
|
|
|
|
17:00 |
Q 9.3 |
Simultane Reduktion von Frequenz-, Amplituden- und Strahlgeometrierauschen an monolithischen Nd:YAG-Ringlasern. — •V. Quetschke, O.S. Brozek, S. Goßler, B. Willke und K. Danzmann
|
|
|
|
17:15 |
Q 9.4 |
Einfrequenter diodenlasergepumpter Festkörperlaser mit passiver Güteschaltung — •Tobias Weber, Jürgen Bartschke, A. Borsutzky und R. Wallenstein
|
|
|
|
17:30 |
Q 9.5 |
Hochleistungs-Nd:YAG Oszillator-Verstärkersystem mit flexibler Wellenlänge und Pulsspitzenleistung — •Thomas Riesbeck und Stefan Seidel
|
|
|
|
17:45 |
Q 9.6 |
Blauer diodengepumpter Festkörperlaser bei 473nm mit 1,3W cw-Ausgangsleistung — •C. Czeranowsky, T. Kellner und Günter Huber
|
|
|
|
18:00 |
Q 9.7 |
Hochleistungs-Tm3+:YAG-Laser im Dauerstrich- und gepulsten Betrieb — •Andreas Diening, Norbert Berner und Günter Huber
|
|
|