Heidelberg 1999 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
T: Teilchenphysik
T 402: Kosmische Strahlung 3
T 402.1: Gruppenbericht
Dienstag, 16. März 1999, 16:30–16:55, PY2
Ergebnisse der Beobachtung der BL Lac Objekte Mkn 501 und Mkn 421 mit den HEGRA Cherenkov-Teleskopen — •H. Krawczynski — MPI für Kernphysik, Saupfercheckweg 1, D-69117 Heidelberg
Gemäß des heutigen Paradigmas sind BL-Lac-Objekte Aktive Galaktische Kerne, bei denen das zentrale supermassive Schwarze Loch als Folge enormer Massenakkretion zwei entgegengesetzte Materiejets ejiziert, von denen einer genau auf den Erdbeobachter gerichtet ist. BL-Lac-Objekte zeichnen sich durch ein die Emission stark dominierendes Kontinuum elektromagnetischer Strahlung aus, daß sich bei einigen BL-Lac-Objekten vom Radio- bis hin zum Gamma-Frequenzbereich erstreckt. Mit den abbildenden Cherenkov-Teleskopen der HEGRA-Kollaboration konnten die Eigenschaften der TeV-Emission (!) der zwei BL-Lac-Objekte Mkn 501 und Mkn 421 mit einmaliger zeitlicher und spektraler Auflösung studiert werden. Die Ergebnisse, insbesondere in Kombination mit gleichzeitigen Beobachtungen in anderen Wellenlängenbereichen, erlauben es, wichtige Schlüsse über die Struktur der Jets und die Eigenschaften des für die Emission verantwortlichen relativistischen Plasmas zu ziehen. Zudem läßt sich alleine aus der Beobachtung von Photonen mit Energien > 10 TeV eine obere Grenze auf die Intensität der intergalaktischen Infrarotstrahlung mit weitreichenden kosmologischen Implikationen ableiten. Im Vortrag wird ein Überblick über die Beobachtungen und die astrophysikalischen Konsequenzen gegeben.