Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

CP: Chemische Physik

CP 13: Elektro-optische und elektrische Eigenschaften organischer Materialien

CP 13.1: Fachvortrag

Tuesday, March 23, 1999, 09:45–10:15, Gg

Ladungsträgerinjektion und -transport in organischen Leuchtdioden — •W. Brütting, S. Berleb, A. Mückl, S. Forero, P.H. Nguyen und M. Schwoerer — Experimentalphysik II, Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth

Auf Grund der gewaltigen Fortschritte in der Effizienz und Lebensdauer stehen organische Materialien (Polymere und niedermolekulare Substanzen) an der Schwelle zur Anwendung als aktive Materialien in optoelektronischen Bauelementen wie z.B. Leuchtdioden oder Displays. Zur Charakterisierung der zugrunde liegenden Injektions- und Transportphänomene in organischen Mehrschichtleuchtdioden auf der Basis von lochleitenden Triphenylaminen (TPD, NPB) und elektronenleitenden Metall-Chelatkomplexen (Alq3) wurden temperaturabhängige Messungen der Kennlinien, der transienten Elektrolumineszenz und der Impedanz durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, daß die Bauelementecharakteristik sowohl durch den Aufbau von injizierten Raumladungen wie auch durch Barrieren an den Metall-Organik und Organik-Organik- Grenzflächen bestimmt werden. Die Anwendung existierender Modelle auf die vorliegenden Meßdaten liefert zwar vernünftige Werte für die Fallentiefen und Beweglichkeiten der Ladungsträger, dennoch muß ihre Anwendbarkeit kritisch hinterfragt werden.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster