DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 26: Poster: Spektroskopie

CP 26.17: Poster

Montag, 22. März 1999, 18:00–20:00, R52/R72

Theoretische Untersuchung von Thiourea und Tetramethylthiourea mittels eines approximativen Dichtefunktional Schemas — •Thomas Niehaus1, Oskar N. Ventura2, Zoltan Hajnal3, Markus Elstner1,3, Sandor Suhai1 und Thomas Frauenheim31Deutsches Krebsforschungszentrum, Abt. Molekulare Biophysik, D-69120 Heidelberg — 2MTC-Lab, Facultad de Quimica, C.C.1157, 11800 Montevideo, Uruguay — 3Universität-GH Paderderborn, Fachbereich Physik, Theoretische Physik, D - 33098 Paderborn

Anhand von Thiourea und Tetramethylthiourea werden lonepair-π Wechselwirkungen untersucht. Zur Lösung des quantenmechanischen Vielelektronenproblems verwenden wir das sogenannte SCC-TB Verfahren, das die Präzision einer Dichtefunktionalmethode mit der numerischen Effizienz eines Tightbinding Schemas verbindet. Neben Geometrien und Schwingungungsfrequenzen der untersuchten Verbindungen, werden mit Hilfe des SCC-TB erstmals auch IR und Raman Intensitäten berechnet. Schließlich zeigen wir ausgehend vom Molekül über große Cluster bis hin zum Festkörper den Einfluß von Wasserstoffbrücken-Bindungen auf die Struktur von Thiourea.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster