DPG Phi
Verhandlungen
Verhandlungen
DPG

Münster 1999 – wissenschaftliches Programm

Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe

CP: Chemische Physik

CP 27: Poster: Elektro-optische und elektrische Eigenschaften organischer Materialien

CP 27.6: Poster

Montag, 22. März 1999, 18:00–20:00, R52/R72

Löcherbeweglichkeit und Fallenzustände in Polymerleuchtdioden aus PPV und PPV-Derivaten — •St. Forero, W. Brütting und M. Schwoerer — Experimentalphysik II, Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth

An Leuchtdioden aus Poly-(p-Phenylenvinylen) (PPV), einem teilkonjugierten PPV-Copolymer und einem dialkoxy-substituierten löslichen PPV-Derivat wurden temperaturabhängige Strom-Spannungs- und Impedanzmessungen durchgeführt. In Kombination mit Schichtdickenvariationen der Polymerfilme, liefern diese Untersuchungsmethoden Aussagen über die Beweglichkeit der Majoritätsladungsträger und die Verteilung von Fallenzuständen, sowie Information über Leitfähigkeit und Raumladungszonen in den Bauelementen. Obwohl die Strom-Spannungs-Kennlinien Potenzgesetzen folgen und auch die Stromdichte über ein Potenzgesetz von der Dicke abhängt, ist eine Anwendung der vereinfachten SCLC-Theorie nicht möglich. Die Abhängigkeit der Beweglichkeit von der elektrischen Feldstärke muß z.B. berücksichtigt werden. Um den dispersiven Charakter des Ladungsträgertransports und die energetische Lage der Fallenzustände zu untersuchen, wurden weiterhin Strom-Transienten und thermisch stimulierte Ströme gemessen.

100% | Mobil-Ansicht | English Version | Kontakt/Impressum/Datenschutz
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster