Parts | Days | Selection | Search | Downloads | Help

CP: Chemische Physik

CP 32: Poster: Einzelteilchenspektroskopie

CP 32.7: Poster

Monday, March 22, 1999, 18:00–20:00, R52/R72

Aufbau eines Mikroskops mit einem einzelnen Molekül als lokaler Sonde — •Bernd Eiermann, Jens Michaelis, Christian Hettich, Jürgen Mlynek und Vahid Sandoghdar — Optikzentrum Konstanz/Fakultät für Physik, Universität Konstanz,
http://quantum-optics.physik.uni-konstanz.de

Zur Untersuchung der Wechselwirkung zwischen einzelnen Molekülen und Materie eignen sich besonders Farbstoffmoleküle, welche in einem Wirtsgitter eingebettet sind. Diese zeigen bei tiefen Temperaturen eine sehr kleine Linienbreite und können durch Kombination mit Rastersondenmethoden als lokale Sonde für das elektromagnetische Feld dienen.
In einem Heliumkryostaten haben wir ein neuartiges Mikroskop zur Einzelmolekülspektroskopie bei 1,4K aufgebaut. Wir zeigen Scherkraftaufnahmen an Teststrukturen, sowie spektroskopische Messungen an einzelnen Molekülen mit einem konfokalen Aufbau. In einem nächsten Schritt befestigten wir einen kleinen dotierten Kristall am Ende einer Glasfaserspitze. Mit einem 3D-Slidersystem kann diese Sonde grob positioniert und mit Hilfe der Scherkraftregelung kontrolliert an die Probe angenähert werden. Die Sonde und das Slidersystem können durch ein Transfersystem ausgetauscht werden, ohne dabei den Kryostaten aufzuwärmen. Das Fluoreszenzlicht eines einzelnen Moleküls soll nun als lokale Lichtquelle zur Mikroskopie benutzt werden.

100% | Screen Layout | Deutsche Version | Contact/Imprint/Privacy
DPG-Physik > DPG-Verhandlungen > 1999 > Münster