Münster 1999 – wissenschaftliches Programm
Bereiche | Tage | Auswahl | Suche | Downloads | Hilfe
TT: Tiefe Temperaturen
TT 15: Postersitzung II: Elektronische Eigenschaften (1-12), Josephson-Kontakte (13-27), Heavy Fermions (28-40), Theorie HTSL (41-48), M-I-Überg
änge, Korrelierte Systeme (49-79)
TT 15.9: Poster
Mittwoch, 24. März 1999, 14:30–18:00, Foy
Streifen von Löchern in Nd- und Eu-dotiertem (La,Sr)2CuO4 untersucht mit hochenergetischer Synchrotronstrahlung — •T. Niemöller1, H. Hünnefeld1, J. R. Schneider1, M. Hücker2, B. Büchner2, U. Ammerahl2, A. Revcolevschi3, T. Frello4 und N. Ichikawa5 — 1HASYLAB am DESY, Notkestr. 85, 22603 Hamburg — 2Universität zu Köln, Zülpicher Str. 77, 50937 Köln — 3Université Paris-Sud, 91405 Orsay Cedex — 4Risø Nat. Lab., DK-4000 Roskilde — 5University of Tokyo, Yayoi 2-11-16, Bunkyo-ku, Tokyo 113
Der direkte Nachweis von Streifen aus Löchern und Spins in den CuO2-Ebenen gelang in Neutronenstreuexperimenten [1]. Die Neutronen ermöglichen insbesondere die Messung einer Überstruktur in den antiferromagnetisch gekoppelten Spins. Die direkte Detektion der Streifen gebildet aus Löchern gelang nur in La1.48Nd0.4Sr0.12CuO4 [1]. Mit der Beugung hochenergetischer Röntgenstrahlung ist es uns gelungen, die Ladungsreflexe in dieser Substanz [2], als auch in einer Probe mit höherem Sr-Anteil Temperaturabhängig zu vermessen. Unsere Ergebnisse für die Nd-dotierten Proben sind im Einklang mit dem Streifenmodell von J. M. Tranquada. Eine Dotierung von Eu anstelle des Nd sollte die Physik in diesem System nicht verändern. Jedoch zeigen Eu-dotierte Kristalle starke Überstrukturreflexe an den Positionen der Ladungsreflexe. Ob diese Reflexe im Zusammenhang mit dem Streifenmodell zu verstehen sind, ist bislang nicht geklärt. [1] J. M. Tranquada et al., Phys. Rev. B 54, 7489 (1996) [2] M. v. Zimmermann et al., Europhys. Lett. 41, 629 (1998)